Flüchtlingshilfe
Er will sich trotz aller Gefahr für die Hilfsbedürftigen einsetzen: Erzbischof Jean Kawak.
Syrien ist die Wiege der Christenheit. Syrien ist ein säkularer Staat, der den religiösen Pluralismus anerkennt. Im 2011 entfachten Krieg verfolgten islamistische Rebellen Christen, Schiiten, Alawiten, Jesiden, gemäßigte Muslime und andere, die ihrer Ideologie im Wege waren. Religiöse Säuberungen fanden statt. Seit Beginn der Krise arbeitet CSI mit hervorragenden kirchlichen Partnern vor Ort. CSI hilft Kriegsopfern und Binnenflüchtlingen, damit die Christen in Syrien verwurzelt bleiben:
Er will sich trotz aller Gefahr für die Hilfsbedürftigen einsetzen: Erzbischof Jean Kawak.
Die Hoffnung auf Politik und Diplomatie ist verschwindend klein. Die syrischen Flüchtlinge sind auf Personen angewiesen, die im Hier und Jetzt sofort helfen. Schwester Sara* ist eine solche Person.
Die syrische Ordensschwester Sara musste ihr Zuhause wegen des Kriegs verlassen. Nun setzt sie sich mit allen Kräften für Landsleute ein, die ebenfalls fliehen mussten. CSI unterstützt sie dabei. In der Schweiz erzählte sie von ihrer Arbeit.
Die CSI-Mitarbeiter Dr. John Eibner und Adrian Hartmann reisten Ende 2012 in den Irak, um christliche Flüchtlinge aus Syrien zu besuchen und Hilfsgüter zu verteilen. Khalil (Name geändert) hat ihnen seine Geschichte erzählt.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Google gesetzt. Zusätzlich zu bestimmten Standard-Cookies von Google setzt reCAPTCHA ein notwendiges Cookie (_GRECAPTCHA), wenn es zum Zweck der Bereitstellung seiner Risikoanalyse ausgeführt wird. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-Werbung | 1 year | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | Dieses Cookie wird von Google gesetzt und dient der Unterscheidung von Nutzern. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gid | 1 day | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts darüber, wie die Website funktioniert. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, die Quelle, von der sie kommen, und die besuchten Seiten in anonymer Form. |