Projekt Indonesien
Indonesien ist der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt. Er zählt 261 Millionen Einwohner, davon 190 Millionen Muslime und 26 Millionen (10 %) Christen. Sechs Religionen sind vom Staat anerkannt, darunter der Protestantismus und der Katholizismus. Indonesien hat eine säkulare Verfassung. Eine islamistische Infiltration, die durch Saudi-Arabien unterstützt wird, ist feststellbar. Es gibt Einschränkungen der Religionsfreiheit, vor allem durch das Blasphemiegesetz. In Westjava werden Kirchen angegriffen und Priester oder Pastoren attackiert.
Es ist ein Schlag gegen die Religionsfreiheit in Indonesien: Der bisherige christliche Gouverneur der Hauptstadt Jakarta, Basuki Tjahaja Purnama «Ahok», wurde am 9. Mai 2017 wegen angeblicher Blasphemie zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht ordnete die sofortige Verhaftung des 50-Jährigen an. Ahok will gegen das Urteil Berufung eingelegen.
Weiterlesen
Gemeinsam mit Christen leiden in repressiven Staaten auch Angehörige anderer religiöser Minderheiten unter Diskriminierung. Zu ihnen gehören die Ahmadis. Für die Mehrheit der Muslime sind sie Ketzer.
Weiterlesen
Das Oberste Gericht entschied: Die Christen in Bogor dürfen sich in ihrer Kirche versammeln. Der Stadtpräsident schert sich jedoch keinen Deut um das Urteil.
Weiterlesen