Projekt Syrien
Syrien ist die Wiege der Christenheit. Syrien ist ein säkularer Staat, der den religiösen Pluralismus anerkennt. Im 2011 entfachten Krieg verfolgten islamistische Rebellen Christen, Schiiten, Alawiten, Jesiden, gemäßigte Muslime und andere, die ihrer Ideologie im Wege waren. Religiöse Säuberungen fanden statt. Seit Beginn der Krise arbeitet CSI mit hervorragenden kirchlichen Partnern vor Ort. CSI hilft Kriegsopfern und Binnenflüchtlingen, damit die Christen in Syrien verwurzelt bleiben:
- Verteilung von Lebensmitteln und Medikamenten
- Nothilfe für Bedürftige im Erdbebengebiet um Aleppo
- Finanzierung christlicher Schulen
- Freizeitprogramme und friedensfördernde Workshops
- Psychologische Betreuung von Traumatisierten
- Aufbau von Wohnhäusern und Schulen
- Ärztliche Versorgung
- Stärkung der religiösen Minderheiten durch Lobbying im Ausland
Syriens Christen leben unter dem Regime des Dschihadisten Ahmed al-Scharaa, dem Gründer der al-Nusra-Front, Führer der Hayat Tahrir al-Sham (HTS) und Emir von Idlib, in einem Zustand der Angst und dunklen Vorahnung. Sie sind seit dem Sturz des Assad-Regimes mit einer Staatsführung aus dschihadistischen Terroristen konfrontiert. Entsprechend hat die am 13. März von al-Scharaa unterzeichnete…
Weiterlesen
Eine Pressemeldung von Christian Solidarity International (CSI) In jenen Teilen Syriens, die von der von Ahmed al-Scharaa geführten Hayat Tahrir al-Sham (HTS) kontrolliert werden, einer Abspaltung von Al-Qaida, die vom UN-Sicherheitsrat als Terrororganisation eingestuft wurde, herrschen weiterhin die Bedingungen für einen Völkermord. In den vergangenen Tagen wurden über 1.000 Zivilisten, hauptsächlich Angehörige der religiösen Minderheit…
Weiterlesen
– 20. März 2025 – Bundesaußenministerin Baerbock hat in Damaskus die 2012 aus Protest gegen das Assad-Regime geschlossene Botschaft der BRD wiedereröffnet. Dabei verurteile Baerbock die gezielte Tötung von Zivilisten im Gebiet der Alawiten am Mittelmeer und appellierte an die dschihadistische Übergangsregierung Syriens, das Land zu befrieden. Teile der syrischen Zivilgesellschaft verfolgen den Kurs des…
Weiterlesen
Seit dem 5. März sieht sich die alawitische Minderheit Syriens einer beispiellosen Gewaltwelle seitens der neuen dschihadistischen Herrscher in Damaskus und ihrer martialischen Anhänger ausgesetzt. Zunächst kam es in Homs zu Ausschreitungen dschihadistischer Milizen gegen von Alawiten bewohnte Stadtviertel mit Plünderungen, Vertreibungen und Folterungen. Am 6. März griff Hayat Tahrir al-Sham (HTS) im Auftrag des…
Weiterlesen
Dschihadistische Kämpfer der Terrorgruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS; früher al-Nusra-Front) sind seit dem 8. Dezember die neuen Machthaber in Syrien. Viele Syrer feiern diese neue Realität, doch leben große Teile der multireligiösen Gesellschaft Syriens jetzt in großer Angst vor Racheakten und Verfolgung. Insbesondere Christen, Alawiten und Schiiten trauen den Versicherungen von Mohammed al-Dscholani, dem Anführer…
Weiterlesen
Eine Erklärung des Internationalen Präsidenten von Christian Solidarity International (CSI) Der dschihadistische Al-Qaida-Ableger Hayat Tahrir al-Sham (HTS, früher al-Nusra-Front) hat Aleppo erobert. Die Offensive der Dschihadisten gegen die einst blühende und religiös vielfältige Stadt ähnelt der plötzlichen Eroberung Mossuls durch den Islamischen Staat (IS) im Jahr 2014. Christen, Alawiten, Schiiten und nicht-gläubige Sunniten leben in…
Weiterlesen
Von der Türkei unterstützte Dschihadisten, die mit Al-Qaida in Verbindung stehen, haben am 27. November eine Großoffensive auf die Millionenstadt Aleppo gestartet. Seit zwei Tagen sind in Aleppo ununterbrochen Bombeneinschläge zu hören. Nach Angaben von lokalen Medien stehen die Dschihadisten bereits 10 km vor dem Stadtzentrum Aleppos. Die Terrorgruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS, früher al-Nusra…
Weiterlesen
Die CSI-Partnerorganisation in Aleppo „Blaue Maristen“ umfasst 162 Mitarbeiter. Davon sind 137 Ehrenamtliche; über zwei Drittel sind Frauen. Seit gut 10 Jahren bieten die Blauen Maristen unter der Leitung von Dr. Nabil Antaki mit Unterstützung durch CSI Arbeits- und Bildungsprogramme sowie psychologische und humanitäre Hilfe für bedürftige Menschen in der vom Krieg gezeichneten Millionenstadt Aleppo…
Weiterlesen
Ein Kommentar Das Messer-Attentat vom 23. August mit drei Toten und mehreren Verletzten auf dem „Festival der Vielfalt“ zum 650-Jahre-Jubiläum von Solingen hat die deutsche Gesellschaft ins Mark getroffen. Ein 26-jähriger Migrant aus Syrien gilt als mutmaßlicher Täter. Der Mann reiste 2022 über Bulgarien in die EU ein, kam nach Deutschland, sollte nach Bulgarien abgeschoben…
Weiterlesen
Der Krieg in Syrien gilt als beendet. Doch die Armut der Menschen nimmt immer gravierendere Züge an. Viele Syrer können den Alltag nicht mehr meistern und denken nur noch daran, ihre Heimat zu verlassen – gen Westen. Nachdem sich der Vatikan seit Jahren für ein Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien einsetzt, kam nun von einer…
Weiterlesen