Projekt Syrien
Syrien ist die Wiege der Christenheit. Syrien ist ein säkularer Staat, der den religiösen Pluralismus anerkennt. Im 2011 entfachten Krieg verfolgten islamistische Rebellen Christen, Schiiten, Alawiten, Jesiden, gemäßigte Muslime und andere, die ihrer Ideologie im Wege waren. Religiöse Säuberungen fanden statt. Seit Beginn der Krise arbeitet CSI mit hervorragenden kirchlichen Partnern vor Ort. CSI hilft Kriegsopfern und Binnenflüchtlingen, damit die Christen in Syrien verwurzelt bleiben:
- Verteilung von Lebensmitteln und Medikamenten
- Nothilfe für Bedürftige in umkämpften Gebieten
- Schulbesuch für Kinder aus Flüchtlingsfamilien
- Freizeitprogramme und friedensfördernde Workshops
- Psychologische Betreuung von Traumatisierten
- Aufbau von Wohnhäusern und Schulen
- Ärztliche Versorgung
- Stärkung der religiösen Minderheiten durch Lobbying im Ausland
Am Nachmittag des apokalyptischen 6. Februar erreichte uns eine Lagebeschreibung aus Aleppo von CSI-Partner Dr. Nabil Antaki, der das Erdbeben in seiner Heimatstadt miterlebt hat. Dr. Antaki ist Katholik, Arzt und Leiter der CSI-Partnerorganisation „Blaue Maristen“ und kennt wie kaum ein anderer das Leiden der Menschen in Aleppo, die ausgelaugt sind von Krieg, Wirtschaftssanktionen und…
Weiterlesen
Sind Krieg, Zerstörung, Wirtschaftssanktionen, Armut nicht genug? Am 6. Februar hat nun auch noch ein schweres Erdbeben Syrien hart getroffen. Das schwerste Erdbeben seit 800 Jahren. Die Last des Kreuzes, das den Menschen in Syrien auferlegt ist, ist nun nicht mehr zu tragen. Durch das minutenlange Beben starben in Syrien bisher weit über 1600 Menschen…
Weiterlesen
In den frühen Morgenstunden des 6. Februar hat ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 7,8 das von Krieg, Armut und Wirtschaftssanktionen geschwächte Syrien hart getroffen. Das Verteidigungsministerium Syriens mobilisierte bereits alle seine Einheiten in allen Provinzen, um den vom Erdbeben betroffenen Menschen sofortige Hilfe und dringende Unterstützung zukommen zu lassen, Such- und Rettungsarbeiten für…
Weiterlesen
Während seines neunjährigen Militärdienstes musste Simon miterleben, wie alle seine Kameraden im Kampf gegen Terroristen fielen. Doch der junge Syrer steckt seinen Kopf nicht in den Sand. Vielmehr ergreift er die Chance, die ihm CSI mit der Partnerorganisation „Blaue Maristen“ bietet. Heute führt er in Aleppo seine eigene Autowerkstatt. Als Simon (30) mit 18…
Weiterlesen
Alena Douhan, UN-Sonderberichterstatterin zu den negativen Auswirkungen einseitiger Zwangsmaßnahmen (Sanktionen) warnt: Die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien können zu einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden. CSI schließt sich Douhans Aufruf an, die einseitigen Sanktionen sofort aufzuheben. In Syrien spielt sich eine humanitäre Katastrophe ab. Einen wesentlichen Anteil daran haben die umfassenden Wirtschaftssanktionen von USA, EU und anderen…
Weiterlesen
Trinkwasser ist in der Region Hassake im Nordosten Syriens zu einem knappen Gut geworden, da der Grundwasserspiegel gesunken ist und viele Brunnen aufgrund von Dürre und Regenmangel versiegt sind. 77 Tage ohne Wasserversorgung Türkische Besatzungstruppen und mit ihnen verbundene Söldner sabotieren in dieser Krisensituation nach Angaben von Einheimischen zudem seit 77 Tagen das Allouk-Wasserwerk und…
Weiterlesen
Im August 2015 führte der Islamische Staat (IS) der Weltöffentlichkeit seinen Hass gegen die Christen Syriens vor Augen, als er medienwirksam die Zerstörung des in das 5. Jhdt. zurückreichenden Klosters des heiligen Elian in al-Qaryatayn inszenierte. Mit Dynamit und einem Bulldozer zerstörten die Terroristen den von einem Metallgitter geschützten antiken Sarkophag, der die Gebeine des…
Weiterlesen
Zwar wird in Syrien kaum noch gekämpft, dennoch ist die Situation unhaltbar. Der Krieg hat viel zerstört, unter den unmenschlichen Wirtschaftssanktionen des Westens leidet die Bevölkerung. Der fehlende Friede verhindert Versöhnung und Wiederaufbau. Ein Kommentar von Dr. Nabil Antaki, Aleppo: Die Welt hat noch nie eine derartige Welle der Solidarität erlebt, wie sie sich…
Weiterlesen
Der ehemalige Botschafter Großbritanniens in Syrien, Peter Ford, prangert seit Jahren den Krieg und die internationale Kampagne gegen Syrien an, deren derzeit schlimmster Ausdruck die todbringenden US/EU-Wirtschaftssanktionen sind. Ford ist Unterstützer eines internationalen Netzwerkes, das sich für die Beendigung der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien einsetzt. Er gab schon 2021 Aaron Maté ein herausragendes Interview, dessen deutsche…
Weiterlesen
Auch wenn die Medien das Interesse an Syrien verloren haben, ist doch die Lage in dem vom Krieg schwer verwüsteten Land dramatischer denn je. Die Schwäche der Wirtschaft, radikale Wirtschaftssanktionen des Westens, von Terroristen angezündete Weizenfelder und verwüstete Olivenhaine führen zu Teuerung, Nahrungsmittelknappheit und Hunger. Schätzungsweise 14,6 Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe…
Weiterlesen