Schutzlos am Blauen Nil: Nothilfe für erschöpfte Kriegsflüchtlinge

Die humanitäre Lage im Süden des Sudan ist verheerend: Gerade in Gebieten mit christlicher Bevölkerung, wie in der umkämpften Region Abyei und im Bundesstaat Blauer Nil (Blue Nile) ist die Infrastruktur zerfallen. Dennoch suchen viele dort Schutz vor dem Krieg. CSI-Projektmanager Franco Majok sprach mit Betroffenen. Die abgelegene Region Abyei ist ein umkämpftes Niemandsland zwischen…

Weiterlesen

CSI lässt sich von Aserbaidschan nicht mundtot machen!

Der Einsatz von CSI für die von Aserbaidschan vertriebenen 120.000 Karabach-Armenier im UN-Menschenrechtsrat ist dem Regime in Baku ein Dorn im Auge. Aserbaidschan wirft CSI unter anderem vor, das Wort „Bergkarabach“ überhaupt noch zu gebrauchen. Im Juli 2023 erhielt CSI beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Das bedeutet, dass CSI Veranstaltungen…

Weiterlesen

Aufhebung der Sanktionen: „Besserung erst in drei bis fünf Jahren in Sicht“

Die jüngst angekündigte und teils schon vollzogene Aufhebung der US- und EU-Wirtschaftssanktionen hat viele Syrer in einen Freudentaumel versetzt. 2023 sprach Dr. Antaki, Gründer der CSI-Partnerorganisation „Blaue Maristen“, in Begleitung von CSI-Geschäftfsführer Peter Fuchs vor Diplomaten, Politikern und Journalisten in Berlin, um die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen sein Land vorzubereiten. Dr. Nabil Antaki ist vorsichtig…

Weiterlesen

Stellungnahme zum Ende der US-Sanktionen gegen Syrien

Christian Solidarity International (CSI) begrüßt die am 14. Mai auf einem internationalen Forum in Riad, Saudi-Arabien, angekündigte und längst überfällige Entscheidung von Präsident Trump, die lähmenden und umfassenden Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Diese wurden erstmals 2011 von Präsident Obama verhängt, um den Sturz der syrischen Diktatur unter Bashar al-Assad zu beschleunigen. Die Sektorsanktionen waren, wie…

Weiterlesen

Syrien: Zur Lage der Religionsfreiheit – CSI-Ticker

– 5. Juni 2025 – Der engagierte Protestant Thomas Rachel ist neuer Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit. Rachel (63) ist Christdemokrat und gehört dem Bundestag seit 1994 an. Als Beauftragter ist er anders als seine Vorgänger künftig nicht mehr an das Entwicklungsministerium angegliedert, sondern an das Auswärtige Amt. Die Bundesregierung scheint seinem Themenbereich damit…

Weiterlesen

Buchempfehlung: Postkoloniale Mythen. Auf den Spuren eines modischen Narrativs

Die deutsche Kolonialgeschichte währte ganze 35 Jahre. Erst 1884 begann das Deutsche Kaiserreich, auf dem afrikanischen Kontinent sogenannte Schutzgebiete zu errichten, verlor diese aber bereits 1919 an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs. Das gerade erschienene Buch Postkoloniale Mythen. Auf den Spuren eines modischen Narrativs des 1977 in Rostock geborenen Publizisten Mathias Brodkorb beleuchtet insbesondere Episoden…

Weiterlesen

„Wir möchten das Geschenk, das wir empfangen haben, an andere weitergeben.“

Aufgrund unmenschlicher Arbeitsbedingungen in der pakistanischen Ziegelei konnte Familie Masih nur sehr selten die Kirche besuchen. Durch CSI wurden die Christen aus der Schuldknechtschaft befreit und gehen jetzt jeden Sonntag zum Gottesdienst. Saleem (49) und Salma (39) aus Renala Khurd haben vier Kinder. Die drei älteren Kinder Swera (13), Samran (10) und Mehak (7) sind…

Weiterlesen

In der Karwoche: Blutiges Massaker an Christen

Am 13. April, dem Palmsonntag, ermordeten Fulani-Milizen 56 Menschen in einem christlichen Dorf im nigerianischen Bundesstaat Plateau. CSI verurteilt das anhaltende Morden und fordert ein Einschreiten der internationalen Gemeinschaft. Der Projektleiter von CSI für Nigeria kam am 12. April in Jos, der Hauptstadt des Bundesstaates Plateau, an. „Seit meiner Ankunft gab es jede Nacht einen…

Weiterlesen

Ägypten – Auch Christinnen haben Würde

150 Frauen aus dem ländlichen Oberägypten blicken einer sicheren Zukunft entgegen. Dank einer von CSI finanzierten Schulung und wichtiger Anschubfinanzierungen führen sie nun ihr eigenes Kleingewerbe. Auch die beiden verwitweten Mütter Amira und Rawan sind dankbar für die nachhaltige Hilfe. Angriffe auf Christen Mit rund 10 Millionen leben in Ägypten mehr Christen als in jedem…

Weiterlesen