Projekt Syrien
Syrien ist die Wiege der Christenheit. Syrien ist ein säkularer Staat, der den religiösen Pluralismus anerkennt. Im 2011 entfachten Krieg verfolgten islamistische Rebellen Christen, Schiiten, Alawiten, Jesiden, gemäßigte Muslime und andere, die ihrer Ideologie im Wege waren. Religiöse Säuberungen fanden statt. Seit Beginn der Krise arbeitet CSI mit hervorragenden kirchlichen Partnern vor Ort. CSI hilft Kriegsopfern und Binnenflüchtlingen, damit die Christen in Syrien verwurzelt bleiben:
- Verteilung von Lebensmitteln und Medikamenten
- Nothilfe für Bedürftige im Erdbebengebiet um Aleppo
- Finanzierung christlicher Schulen
- Freizeitprogramme und friedensfördernde Workshops
- Psychologische Betreuung von Traumatisierten
- Aufbau von Wohnhäusern und Schulen
- Ärztliche Versorgung
- Stärkung der religiösen Minderheiten durch Lobbying im Ausland
Drei Kirchenoberhäupter aus Damaskus appellieren an den Westen: „Stoppen Sie die Belagerung des syrischen Volkes! Heben Sie die internationalen Sanktionen gegen Syrien auf und ermöglichen Sie diesem Volk ein menschenwürdiges Dasein!“
Weiterlesen
Die Familie von Aziz Yousef wurde vom Islamischen Staat verschleppt. Nach 25 Tagen im Bunker kehrten sie nach Al-Karyatain zurück und lebten als Dhimmis unter dem IS-Diktat. Ende November 2015 gelang ihnen die Flucht. CSI-Nahost-Projektleiter Dr. John Eibner hat Aziz in Syrien getroffen.
Weiterlesen
CSI-Projektleiter John Eibner war die beiden letzten Maiwochen in Syrien unterwegs. Er traf auf viel Zerstörung, besuchte Verletzte und sprach mit Flüchtlingen, die mit ihrer Heimat abgeschlossen haben. An anderen Orten bauen die Vertriebenen ihre Häuser wieder auf.
Weiterlesen
CSI-Nahost-Projektleiter Dr. John Eibner ist von seiner zweiwöchigen Reise in Syrien zurückgekehrt. Er war die letzten beiden Maiwochen im kriegsgebeutelten Land unterwegs.
Weiterlesen
Der Krieg in der syrischen Grossstadt Aleppo bedeutete für Dersimas Familie einen monatelangen Überlebenskampf. Dank einem Jobangebot wagte die kurdische Familie die Flucht an die Mittelmeerküste. Trotz der grossen Herausforderungen bleibt Syrien Dersimas Heimat.
Weiterlesen
Im kriegsgebeutelten Syrien gibt es immer wieder Lichtblicke, die Hoffnung aufkeimen lassen. CSI-Partnerin Schwester Sara setzt sich mit ihrem Team dafür ein, geflüchteten Menschen wie Ayasha aus Idlib zu helfen und ihnen ein Stück Lebensfreude zurückzugeben.
Weiterlesen
In der umkämpften syrischen Stadt Aleppo bedrohen islamistische Rebellen auch viele Muslime. Die Familie von Fatimah floh deshalb mit ihrer Schwester Mariam an die Mittelmeerküste. Dort werden sie von CSI-Partnerin Schwester Sara und ihrem Team betreut.
Weiterlesen
Als vor zwei Jahren Dschihadisten ihre Heimat Sadad überfielen, war Samia tagelang im eigenen Haus eingesperrt. Letzten November wurde ihr Mann bei einem Angriff des IS getötet. Trotz allem möchte die verwitwete Mutter wenn möglich in Sadad bleiben.
Weiterlesen
Weshalb wir uns nicht für das tragische Schicksal der Christen im Nahen Osten interessieren. Ein Interview mit dem Nahost-Verantwortlichen von Christian Solidarity International.
Weiterlesen
Der Bürgerkrieg in Syrien hat in Homs seine zerstörerischen Spuren hinterlassen. Nun gibt es Zeichen der Hoffnung. So konnte eine bombardierte Schule der griechisch-orthodoxen Kirche wieder in Betrieb genommen werden. CSI-Projektleiter Dr. John Eibner besuchte die Schule.
Weiterlesen