Projekt Syrien
Syrien ist die Wiege der Christenheit. Syrien ist ein säkularer Staat, der den religiösen Pluralismus anerkennt. Im 2011 entfachten Krieg verfolgten islamistische Rebellen Christen, Schiiten, Alawiten, Jesiden, gemäßigte Muslime und andere, die ihrer Ideologie im Wege waren. Religiöse Säuberungen fanden statt. Seit Beginn der Krise arbeitet CSI mit hervorragenden kirchlichen Partnern vor Ort. CSI hilft Kriegsopfern und Binnenflüchtlingen, damit die Christen in Syrien verwurzelt bleiben:
- Verteilung von Lebensmitteln und Medikamenten
- Nothilfe für Bedürftige im Erdbebengebiet um Aleppo
- Finanzierung christlicher Schulen
- Freizeitprogramme und friedensfördernde Workshops
- Psychologische Betreuung von Traumatisierten
- Aufbau von Wohnhäusern und Schulen
- Ärztliche Versorgung
- Stärkung der religiösen Minderheiten durch Lobbying im Ausland
Auch wenn die Medien das Interesse an Syrien verloren haben, ist doch die Lage in dem vom Krieg schwer verwüsteten Land dramatischer denn je. Die Schwäche der Wirtschaft, radikale Wirtschaftssanktionen des Westens, von Terroristen angezündete Weizenfelder und verwüstete Olivenhaine führen zu Teuerung, Nahrungsmittelknappheit und Hunger. Schätzungsweise 14,6 Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe…
Weiterlesen
Dr. Nabil Antaki, CSI-Partner und Arzt aus Aleppo nimmt den Westen wegen der verhängten Sanktionen in die Verantwortung: „Die Sanktionen sind für die Syrer tödlich.“ Ein Interview. CSI: Lieber Dr. Antaki, wie ist die Lage in Aleppo heute? Dr. Antaki: Militärisch gesehen ist es ruhig. Die Regierung hat schon 2016 die Kontrolle über ganz…
Weiterlesen
Auch verfolgte und notleidende Christen sollen mit großer Weihnachtsfreude erfüllt werden. Dazu gehören neben den religösen Feierlichkeiten auch kleine Geschenke und gemeinsame Feierstunden. Die diesjährige CSI-Weihnachtsaktion kommt benachteiligten Christen in Ägypten, Bangladesch, Bergkarabach, Indien, Irak, Nigeria sowie Pakistan und Syrien zugute. Gemeinsam wollen wir mit Christus Licht in den dunklen Alltag vieler unserer Glaubensgeschwister bringen.…
Weiterlesen
Traditionell wird im Nahen Osten die Altenpflege den Familien überlassen. Doch seit Kriegsausbruch 2011 haben junge Menschen Syrien weit häufiger verlassen als ihre älteren Verwandten, die fest in ihrer Heimat verwurzelt sind und nicht ins Ausland fliehen wollten. Als Folge davon sind sie im beschwerlichen Alltag vielfach auf sich allein gestellt und drohen, wegen fehlender…
Weiterlesen
Viele ehrenamtlich Helferinnen und Helfer waren am 11. September nach Augsburg gekommen, um einen Hochseecontainer mit von Privatleuten, Firmen und sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellten Hilfsgütern zu beladen. Ultraschallgeräte für Arztpraxen, Rollstühle, Pflegeutensilien, Kleidung, Spielzeug und noch vieles mehr wurde verstaut, was den von Krieg, Sanktionen, Dürre und der Coronapandemie schwer betroffenen Menschen in Syrien…
Weiterlesen
Syriens Gesundheitssystem war vor Kriegsbeginn 2011 eines der besten im gesamten Nahen Osten. Doch Zerstörung, Plünderung, Abwanderung von Ärzten und chronische Unterfinanzierung haben es stark geschädigt. Mit dem Ausbruch der aktuellen Wirtschaftskrise und dem Auftreten des Coronavirus steht das Gesundheitssystem Syriens vor dem Abgrund. Durchschnittliche Lebenserwartung um 20 Jahre gesunken Seit vielen Jahren umfasst…
Weiterlesen
„Die Menschen in Syrien hungern bereits“, warnte der renommierte amerikanische Syrien-Kenner Professor Joshua Landis am 28. April 2021 bei einer online Veranstaltung des Quincy Institute, einer in Washington DC ansässigen Denkfabrik. „Medizinische Ausrüstung gelangt nicht ins Land. Die Preise sind markant gestiegen. Die Sanktionen gleichen einem Belagerungszustand. Sie sind Krieg mit anderen Mitteln und die…
Weiterlesen
Am 21. Januar 2021 haben sich 95 Persönlichkeiten an US-Präsident Joe Biden gewandt und ihn gebeten, die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Die derzeitigen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien blockieren den Zugang zu lebenswichtigen Gütern, verhindern den Wiederaufbau und tragen zu einem beispiellosen Zusammenbruch der syrischen Wirtschaft und des Gesundheitssystems bei. Sie töten und zerstören Existenzen von syrischen…
Weiterlesen
95 internationale Persönlichkeiten setzen sich mit einem am 21.1.2021 veröffentlichten Brief an US-Präsident Joe Biden für die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien ein. Der dramatische Aufruf zur Verbesserung der katastrophalen humanitären Situation der Bevölkerung Syriens wird zeitgleich unterstützt durch Pressemeldungen und Schreiben an Politiker in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und weiteren Staaten. CSI ist Teil des…
Weiterlesen
Von den geschätzt über 2,5 Millionen Christen, die bei Ausbruch des Krieges in Syrien lebten, sind heute vermutlich weniger als 700.000 im Land. Der christliche Arzt und CSI-Partner Dr. Nabil Antaki hat seine mehrtausendjährige Heimatstadt Aleppo mit ihren vielen Kathedralen und Kirchen nicht verlassen – denn er vertraute stets auf die Überlebenskraft der syrischen Christenheit.…
Weiterlesen