Stellungnahme zum Ende der US-Sanktionen gegen Syrien

Christian Solidarity International (CSI) begrüßt die am 14. Mai auf einem internationalen Forum in Riad, Saudi-Arabien, angekündigte und längst überfällige Entscheidung von Präsident Trump, die lähmenden und umfassenden Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Diese wurden erstmals 2011 von Präsident Obama verhängt, um den Sturz der syrischen Diktatur unter Bashar al-Assad zu beschleunigen. Die Sektorsanktionen waren, wie…

Weiterlesen

Buchempfehlung: Postkoloniale Mythen. Auf den Spuren eines modischen Narrativs

Die deutsche Kolonialgeschichte währte ganze 35 Jahre. Erst 1884 begann das Deutsche Kaiserreich, auf dem afrikanischen Kontinent sogenannte Schutzgebiete zu errichten, verlor diese aber bereits 1919 an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs. Das gerade erschienene Buch Postkoloniale Mythen. Auf den Spuren eines modischen Narrativs des 1977 in Rostock geborenen Publizisten Mathias Brodkorb beleuchtet insbesondere Episoden…

Weiterlesen

„Wir möchten das Geschenk, das wir empfangen haben, an andere weitergeben.“

Aufgrund unmenschlicher Arbeitsbedingungen in der pakistanischen Ziegelei konnte Familie Masih nur sehr selten die Kirche besuchen. Durch CSI wurden die Christen aus der Schuldknechtschaft befreit und gehen jetzt jeden Sonntag zum Gottesdienst. Saleem (49) und Salma (39) aus Renala Khurd haben vier Kinder. Die drei älteren Kinder Swera (13), Samran (10) und Mehak (7) sind…

Weiterlesen

Syrien: Zur Lage der Religionsfreiheit – CSI-Ticker

– 30. April 2025 – Während es seit gestern im südlich von Damaskus liegenden Sahnaya zu schweren Auseinandersetzungen zwischen dschihadistischen Gruppen des Regimes von Ahmed al-Scharaa und der Minderheit der Drusen kommt, berichten christliche Ordensfrauen von anhaltenden Entführungen alawitischer Mädchen durch islamistische Angreifer. Die entführten Alawitinnen würden als Sklavinnen sexuell ausgebeutet, so die Ordensfrauen. Das…

Weiterlesen

In der Karwoche: Blutiges Massaker an Christen

Am 13. April, dem Palmsonntag, ermordeten Fulani-Milizen 56 Menschen in einem christlichen Dorf im nigerianischen Bundesstaat Plateau. CSI verurteilt das anhaltende Morden und fordert ein Einschreiten der internationalen Gemeinschaft. Der Projektleiter von CSI für Nigeria kam am 12. April in Jos, der Hauptstadt des Bundesstaates Plateau, an. „Seit meiner Ankunft gab es jede Nacht einen…

Weiterlesen

Ägypten – Auch Christinnen haben Würde

150 Frauen aus dem ländlichen Oberägypten blicken einer sicheren Zukunft entgegen. Dank einer von CSI finanzierten Schulung und wichtiger Anschubfinanzierungen führen sie nun ihr eigenes Kleingewerbe. Auch die beiden verwitweten Mütter Amira und Rawan sind dankbar für die nachhaltige Hilfe. Angriffe auf Christen Mit rund 10 Millionen leben in Ägypten mehr Christen als in jedem…

Weiterlesen

Myanmar nach dem Erdbeben: Tausende schlafen auf den Straßen

Am 28. März 2025 hat ein verheerendes Erdbeben Myanmar erschüttert. Die Zerstörung ist enorm: Über 3.600 Menschen starben, unzählige sind verletzt oder werden noch vermisst. Viele Dörfer liegen in Trümmern, besonders in abgelegenen Regionen fehlt es an allem. Die betroffenen Familien benötigen dringend Hilfe. CSI unterstützt lokale Partnerorganisationen, die mit lebenswichtigen Nothilfepaketen selbst schwer erreichbare…

Weiterlesen

Junge Christin findet Kraft im Glauben und packt an

Das Leid der Opfer der anhaltenden islamistischen Angriffe im Norden und Zentrum Nigerias ist unbeschreiblich und erfordert unser Handeln. Die diesjährige CSI-Fastenaktion gibt den Christen Nigerias eine Stimme und bringt ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. Junge Witwe mit großen Plänen Gethrude, eine warmherzige junge Frau aus dem in der nördlichen Mitte Nigerias liegenden Bundesstaat Kaduna, musste…

Weiterlesen

Syrien: Islamistischer Druck auf Christen wächst

Syriens Christen leben unter dem Regime des Dschihadisten Ahmed al-Scharaa, dem Gründer der al-Nusra-Front, Führer der Hayat Tahrir al-Sham (HTS) und Emir von Idlib, in einem Zustand der Angst und dunklen Vorahnung. Sie sind seit dem Sturz des Assad-Regimes mit einer Staatsführung aus dschihadistischen Terroristen konfrontiert. Entsprechend hat die am 13. März von al-Scharaa unterzeichnete…

Weiterlesen