Projekt Nigeria
Islamistische Extremisten wie die Terrorgruppe Boko Haram oder die Fulani-Hirten gehen mit brutaler Gewalt gegen all jene vor, die ihre radikalen religiösen Ansichten nicht teilen. CSI hilft vor Ort:
- Medizinische Hilfe für Opfer von Terroranschlägen
- Mikrokredite für Flüchtlinge und Opfer von Anschlägen
- Längerfristige Betreuung von Opfern
- Lieferungen von Lebensmitteln an Flüchtlingscamps und Vertriebene
- Finanzielle Unterstützung für Schulen
- Internationale Information von Medien und Politikern
Ein Interview mit Dr. Emeka Ani. Sehr geehrter Herr Dr. Ani, seit der Jahrtausendwende hat die Gewalt gegen Christen in Nigeria stetig zugenommen. Was sind die Hintergründe? Oftmals stellt sich die Frage, ob die Gewaltexzesse in Nigeria einen politisch-religiösen Hintergrund haben oder ob ihnen eher ein religiös-politischer Impuls zugrunde liegt. Betrachtet man die Gesamtsituation in…
Weiterlesen
Mittlerweile ist es nicht nur der Nordosten, der Hotspot der Terrororganisationen Boko Haram und ISWAP, der von tödlichen dschihadistischen Übergriffen betroffen ist. Seit Jahren versetzen muslimische Fulani-Extremisten auch schon die zentralen Landesteile in Angst und Schrecken. Der Bundesstaat Enugu im Südosten Nigerias blieb bisher weitgehend von der dschihadistischen Gewalt verschont. Doch eine Flut von Angriffen…
Weiterlesen
Mit dem Fastenopfer 2023 bewahren Sie christliche Familien in Nigeria vor dem Hunger. Allein von Januar bis Oktober 2022 wurden in Nigeria mehr als 4020 Christen von dschihadistischen Terroristen getötet und das Morden nimmt kein Ende. Massaker und Entführungen sind an der Tagesordnung. Wohnhäuser und Kirchen gehen in Flammen auf. Fast 8 Millionen Menschen sind…
Weiterlesen
Im nigerianischen Mallagun wird die Weihnachtszeit überschattet von der Trauer um 40 getötete Menschen. Der Schock über das Massaker sitzt tief. Hunderte versammelten sich zu einem Trauergottesdienst. Auf dem Fussballplatz der Schule von Mallagun, rund 240 Kilometer von Nigerias Hauptstadt Abuja entfernt, versammelten sich am 22. Dezember Hunderte Christen. Es war aber nicht die Vorfreude…
Weiterlesen
Es ist eine Bilanz des Schreckens: Seit 2009 wurden im Norden Nigerias 35.000 Menschen getötet und 1,8 Millionen aus ihren Häusern vertrieben. „Das Morden muss gestoppt werden!“, fordert nun die nigerianische Juristin Gloria Mabeiam Ballason in einem dramatischen Aufruf. Schon 2020 gab CSI eine Genozid-Warnung für Nigeria heraus. Im Jahr 2009 begannen die Islamisten von…
Weiterlesen
In einer katholischen Kirche in der südwestnigerianischen Stadt Owo wurde am Pfingstsonntag ein Blutbad angerichtet. Dabei starben 40 Menschen. Hinter dem Attentat werden muslimische Fulani-Extremisten vermutet. Hass auf Christen im Süden Die festliche Sonntagsmesse in der St. Francis-Xavier Church in Owo näherte sich dem Ende, als sich die Hölle öffnete. Terroristen warfen Sprengsätze gegen das…
Weiterlesen
Christian Solidarity International ruft US-Außenminister Antony Blinken auf, von Nigeria Gerechtigkeit für eine christliche Studentin zu fordern. Deborah Yakubu wurde Opfer eines Lynchmords durch einen islamistischen Mob. CSI warnt davor, Christen dem „Machtgerangel um Afrika“ zu opfern. Am 19. Mai wandte sich Dr. John Eibner, Internationaler Präsident der Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI) im Fall…
Weiterlesen
Der grausame Lynchmord an der christlichen Studentin Deborah Yakubu beschäftigt nicht nur die verunsicherten Christen in Nigeria. Dr. Franklyne Ogbunwezeh, CSI-Leiter der Genozid-Prävention in Afrika, erläutert die schrecklichen Geschehnisse im Video-Interview. Jährlich werden in Nigeria Tausende Christen wegen ihres Glaubens getötet. Doch nur selten wühlt ein religiös motivierter Mord derart auf wie jener an Deborah…
Weiterlesen
Am 3. Februar 2022 wurde Luka Binniyat endlich aus einer Haftanstalt in der zentralnigerianischen Stadt Kaduna entlassen. Der christliche Journalist Luka Binniyat saß seit November 2021 im Gefängnis. Die Zeitung The Epoch Times hatte einen seiner Berichte über die Tötung von Christen durch Fulani-Islamisten publiziert. Die gerichtliche Anhörung wurde zweimal verschoben. Trotz der Haftentlassund wurde…
Weiterlesen
Auch verfolgte und notleidende Christen sollen mit großer Weihnachtsfreude erfüllt werden. Dazu gehören neben den religösen Feierlichkeiten auch kleine Geschenke und gemeinsame Feierstunden. Die diesjährige CSI-Weihnachtsaktion kommt benachteiligten Christen in Ägypten, Bangladesch, Bergkarabach, Indien, Irak, Nigeria sowie Pakistan und Syrien zugute. Gemeinsam wollen wir mit Christus Licht in den dunklen Alltag vieler unserer Glaubensgeschwister bringen.…
Weiterlesen